Hallo Newsletter-Archiv,
der Mai brachte richtig viel Bewegung in die TYPO3-Welt. Während ich gerade intensiv an der englischen Version meines TYPO3 13 Trainings arbeite (ja, das kommt wirklich!), sammeln sich hier spannende Geschichten aus der Community. Du findest diesmal alles von brandneuen Extensions bis zu cleveren Deployment-Tricks.
Besonders interessant: Die Diskussion um Open Source und Support-Erwartungen – ein Thema, das uns alle angeht. Dazu kommen praktische Tipps für deinen Arbeitsalltag und ein Blick auf KI-Tools, die tatsächlich nützlich sind (statt nur gehypt zu werden).
Die Extension-Liste ist wieder prall gefüllt, und bei den Events tut sich einiges. Von Business-Strategien bis zu technischen Deep-Dives ist alles dabei.
Übrigens: Du stößt regelmäßig auf interessante TYPO3-Artikel, coole Extensions oder hilfreiche Tools? Schick sie mir gerne zu! Deine Fundstücke landen dann im nächsten Newsletter: https://tally.so/r/3qkrE7 Jetzt aber genug geredet – Zeit zum Stöbern! Beste Grüße Wolfgang Wagner |
Hi Newsletter-Archiv,
May brought some serious momentum to the TYPO3 world. While I'm currently deep into working on the English version of my TYPO3 13 training (yes, it's really happening!), exciting stories from the community keep piling up.
You'll find everything from brand-new extensions to clever deployment tricks this time. Particularly interesting: the discussion about open source and support expectations—a topic that affects all of us. Plus practical tips for your daily workflow and a look at AI tools that are actually useful (instead of just hyped). The extension list is packed again, and there's quite a bit happening with events. From business strategies to technical deep-dives, it's all there.
By the way: Do you regularly come across interesting TYPO3 articles, cool extensions, or helpful tools? Feel free to send them my way! Your finds will make it into the next newsletter: https://tally.so/r/waaLAE Enough talking though—time to browse! Best regards, Wolfgang Wagner |
|
|
Dir gefällt dieser Newsletter? Dann freue ich mich, wenn du dir 3 Minuten Zeit nimmst und eine kurze Bewertung abgibst. Damit hilfst du mir, diesen Newsletter immer weiter zu verbessern.
Hier kurze Bewertung abgeben |
|
|
TYPO3 13 Training comes in English - Join the waiting list now! “When will your TYPO3 training be available in English?” Wolfgang Wagner has heard this question for years—and now there’s finally an answer! In collaboration with Contenance GmbH, the comprehensive TYPO3 13 training is being adapted for an international audience.
This isn’t just a simple translation—it’s a carefully crafted localization with technical precision.
The target audience: freelancers, agency leads, and international teams. Know someone who could benefit from it?
Read more |
|
|
TYPO3 13.4.13 and 12.4.32 maintenance releases published
The versions 13.4.13 and 12.4.32 of the TYPO3 Enterprise Content Management System have just been released. Both versions are maintenance releases only. These releases aim to address regressions in the previous v13.4.12 and v12.4.31 releases concerning step-up authentication and file mime-type handling.
Read more |
|
|
TYPO3 Recognized as a Digital Public Good The Digital Public Goods (DPG) registry has recognized TYPO3’s dedication to sustainable development goals including unrestricted access, innovation for the public good, and reliable governance in open source content management.
Read more |
|
|
Why Accessibility Is No Longer an Option – But an Obligation
Starting June 28, 2025, certain digital services in the private sector within the EU must comply with European accessibility regulations. The EAA does not apply to all websites, but to specific sectors such as e-commerce, banking, and transport. These services will need to meet the accessibility requirements defined in the harmonized standard EN 301 549, which is largely based on the Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Read more |
|
|
Budget Idea Report: One-Click TYPO3 Playground
Łukasz Uznański shares the journey behind the technical achievement to implement a working proof-of-concept for TYPO3 running entirely in the browser — no installation, no Docker, no hosting setup required.
Read more |
|
|
T3CON24 Recap – Hourly vs. Value-Based Pricing for Agencies
Many web agencies and freelancers face a problem: despite delivering excellent work for clients, profitability remains elusive. At T3CON24, pricing expert Markus Hartmann addressed this challenge head-on in his session “Pricing Without Hourly Rates and Cost Accounting,” offering a transformative approach to agency pricing models. Read more |
|
|
TYPO3 Association Supports an EU Sovereign Tech Fund At the beginning of this month, the TYPO3 Association submitted a letter of support for an EU Sovereign Tech Fund. The letter was sent to the European Commission alongside letters from fellow open-source CMSs Drupal and Joomla, and the open source community at large.
Read more |
|
|
Zwischen Wellen und Codezeilen Elias Häußler blickt auf acht intensive TYPO3-Jahre zurück – vom Bachelorpraktikum in Kreuzberg bis zum Security-Team. Sein Highlight: das TYPO3-Surfcamp auf Fuerteventura, wo er eine Woche lang mit seinem Team "High Five" die Extension MemSy entwickelte. Zwischen Codezeilen und Surfbrett fand er neue Leidenschaften. Mehr erfahren |
|
|
TYPO3 Trademark Usage: What’s Allowed and What’s Not
Clear guidelines to support your TYPO3 activities — and protect the brand we all share The TYPO3 name is more than a label — it represents a global open-source community, a rock-solid CMS, and decades of shared innovation. As the TYPO3 ecosystem continues to grow, we want to make sure everyone uses the TYPO3 name respectfully and correctly — in ways that reflect well on all of us. Read more |
|
|
Report From the Best Practices Remote Day April 2025 The TYPO3 Best Practices Team gathered for another Remote Day. This time Karsten Nowak and Felix Althaus joined the team members Oliver Klee and Bernd Sengupta. We focused on some long-standing issues with the Tea Example (tea) extension, as well as TYPO3 v13 compatibility and some work on GitHub CI actions. Read more |
|
|
Winning Votes With TYPO3: A Guide to Content Management for Political Parties
Political campaigns are characterized by their intensity. With the stakes high and the opportunity to shape public affairs being the prize for a successful electoral result, parties roll out comprehensive messaging strategies to gain visibility, shape public discourse, and ultimately win over voters’ support.
Read more |
|
|
T3CON24 Recap – The Future of Shopping: How AI and Spatial Computing Will Transform E-Commerce Imagine a world where you can try on clothes without a cramped fitting room, where digital avatars help you discover new styles, and where AI knows exactly when you’re running low on shampoo. At T3CON24, Julia Leusing and Marie Reckendrees from shopware AG offered a glimpse into this not-so-distant future of shopping. Read more |
|
|
Seamless Deployment — Enhancing TYPO3 Documentation for a Smooth Transition From Local to Live
This interim report outlines substantial progress made on the community budget initiative to improve documentation for deploying TYPO3. Read more |
|
|
Budget 2025 Ideas for Quarter 3/2025 Published — Vote Now!
The call for community budget ideas for the third quarter of 2025 was successful: 10 of 11 ideas have made it to the poll. The ideas can now be discussed and TYPO3 Association members can cast their vote.
Read more |
|
|
Using the power of your CMS to block Cross-Site-Scripting injections
TYPO3 boosts your website security with a powerful Content Security Policy framework. This feature blocks cross-site scripting (XSS) injections directly from within the CMS—no extra extensions needed. While it’s enabled by default on new websites, it remains disabled after updates at first.
This article explains how to configure CSP for both the backend and frontend, avoid common pitfalls, and take advantage of features like the “report-only mode” to make your TYPO3 website even more secure.
Read more |
|
|
The Elegant Efficiency of TYPO3 Overlays This blog post explains the concept of the “overlays” mechanism in TYPO3, with some in-depth insights on how the TYPO3 Core Engine deals with this feature under the hood.
Read more |
|
|
Hydrate an Extbase model property with an array of backed enums Since version 13, TYPO3 supports native enums as a type for a property in a model. The benefit is that you have a defined set of values in a dedicated place, the enum.
Read more |
|
|
Using TYPO3 for Small Projects Pt.1 We often talk about TYPO3 being the ideal enterprise CMS and enthuse about the fact it's trusted to power corporate websites, intranets and university portals across the globe.
However, as well as being the ideal choice for large enterprise projects, it might be worth considering TYPO3 for your next personal project, such as a micro site or personal blog. Read more |
|
|
Optimierung der Zusammenarbeit und Änderungsverfolgung in TYPO3: Ein Leitfaden für Workspaces
Bei der Verwaltung von Inhalten in TYPO3-Projekten arbeiten fast immer mehrere Parteien zusammen. Autoren, Redakteure, Designer und andere arbeiten zusammen, um Inhalte zu erstellen, zu überarbeiten und zu veröffentlichen. Die Komplexität nimmt in einem großen Unternehmen mit vielen Beteiligten zu, wenn lokalisierte Inhalte ins Spiel kommen oder wenn es zu einem erheblichen Hin und Her kommt. Dies kann zu einem Durcheinander in den Arbeitsabläufen führen und den gesamten Prozess von der Erstellung bis zur Veröffentlichung verlangsamen. Tools und Funktionen, die eine reibungslose Zusammenarbeit und Koordination ermöglichen, sind für ein effizientes Content-Management von entscheidender Bedeutung.
Workspaces sind die Art und Weise, wie TYPO3 vorbereitete Inhalte bereitstellen kann. Mehr erfahren Dieser Artikel wurde vorgeschlagen von: Ede Kowalski |
|
|
The best way to edit your TYPO3's XLIFF files Everybody who is working with TYPO3 as a developer or integrator will sooner or later be faced with the question, how to edit the locallang.xlf XLIFF files in the site package or extensions. The most people I met, started to edit them directly in text mode in their IDE which is not fun and can lead to errors and inconsistency like syntax errors, duplicated entries and missing or outdated <source> entries.
But there is one tool, everybody who has to edit XLIFF files should know: t3ll Read more This article was suggested by: Ede Kowalski |
|
|
Veranstaltungen / Events / Community |
|
|
Business Roundtable: Digital mit TYPO3 am 06.06., 16 Uhr
Du beherrschst TYPO3 perfekt, aber dein Business könnte besser laufen? Hier setzt unser Business Roundtable an: Kein TypoScript-Debugging, sondern handfeste Strategien für mehr Erfolg.
Beim nächsten Treffen diskutieren TYPO3-Professionals über Kundengewinnung, Preisgestaltung und Wachstumsstrategien. Die Themen bestimmen die Teilnehmer selbst - echter Praxisbezug garantiert.
Community-Mitgliedschaft (10$/Monat): Automatischer Zugang zu allen monatlichen Roundtables, Job-Börse für Projektanfragen, Wissensarchiv aller Inhalte und dauerhafter Austausch mit anderen TYPO3-Profis.
Einzelticket (10€): Nur das aktuelle Treffen, dafür fließt dein Beitrag komplett ins TYPO3-Sponsoring.
👉 wwagner.net/events/business-roundtable-digital-mit-typo3 | |
|
TYPO3 University Days 2025
Die TYPO3 University Days kehren zurück! Am 16. und 17. September 2025 treffen sich TYPO3-Experten aus Hochschulen des deutschsprachigen Raums an der Universität des Saarlandes. Bei der 10. Ausgabe des Events diskutieren Teilnehmer über die Verwaltung komplexer Webauftritte, Barrierefreiheit, KI-Entwicklungen und die Herausforderungen bei TYPO3-Updates. Netzwerke mit Gleichgesinnten aus Rechenzentren, Webteams und Agenturen bei Vorträgen und der Abendveranstaltung. Halte selbst einen Vortrag und sichere dir freien Eintritt!
Mehr erfahren |
|
|
Die AI Roundtable Community: Praktisches KI-Wissen statt leerer Versprechen
Die KI-Revolution praxistauglich machen? Die neue AI Roundtable Community liefert genau das, was bei den meisten KI-Diskussionen fehlt: konkrete Anwendungsfälle statt leerer Versprechungen. Alle 4-5 Wochen finden kostenfreie Live-Session statt. Du lernst bewährte Workflows kennen, erfährst von den Fehlern anderer und sparst dir unzählige Stunden des Experimentierens. Besonders spannend: die praxiserprobten Einsatzmöglichkeiten bei der Content-Erstellung und als Entwicklungs-Assistent für TYPO3.
Mehr erfahren |
|
|
TYPO3Camp München 2025: Community, Innovation und praktisches Wissen
Ein Wochenende voller TYPO3-Expertise erwartet dich vom 12. bis 14. September 2025 beim TYPO3Camp München. Das Barcamp-Format ermöglicht dir direkten Zugang zu aktuellstem Fachwissen und wertvollen Kontakten. Vom Redakteur bis zum Entwickler – hier findet jeder seinen Platz in der Community. Der wahre Wert liegt in der einzigartigen Mischung aus Wissensaustausch und persönlichem Netzwerken. Mehr erfahren |
|
|
Warum ich nach Jahren wieder zur T3CON fahre - und warum du mitkommen solltest
Die T3CON 2025 verspricht mehr als nur eine weitere Konferenz zu werden. Im November treffen sich TYPO3-Experten, Agentur-Chefs und Entwickler in Düsseldorf im Areal Böhler. Das dreitägige Event bietet für jeden etwas: Community-Austausch, praktische Lösungen und Business-Strategien. Wolfgang Wagner, der nach längerer Pause wieder teilnimmt, schätzt besonders das neue Format mit drei thematischen Schwerpunkten. Die TYPO3 Awards Gala im Alten Kesselhaus bildet den festlichen Höhepunkt. Warum gerade 2025 der richtige Zeitpunkt ist, dabei zu sein?
Mehr erfahren |
|
|
Extension tip: Video
The TYPO3 extension “Video” offers you an elegant solution for video compression directly during upload. Videos are automatically converted to 720p H.264 MP4, which guarantees optimal compatibility, storage space and performance. The extension uses ffmpeg.wasm and supports TYPO3 versions 12.4 to 13.9.
Read more Extension suggested by: Alexander Bernhardt |
|
|
Auch im Mai kamen wieder einige neue TYPO3 Extensions heraus oder ältere wurden aktualisiert. Hier findest Du eine Liste von, aus meiner Sicht, interessanten Extensions.
Ich habe nicht jede davon getestet! Alle davon sind mit der aktuellen TYPO3 LTS Version kompatibel. Stand vom 31.05.2025.
As in previous months, May brought a wave of new TYPO3 extensions—and some older ones got updates too.
Here’s a list of extensions I found particularly interesting. Note: I haven’t tested all of them! But they’re all compatible with the current TYPO3 LTS version. As of May 31, 2025.
- External Data Import
external_import / stable Tool for importing data from external sources into the TYPO3 CMS database, using an extended TCA syntax. Provides a BE module, a Scheduler task, a command-line tool and an API.
Uploaded on 02 May 2025 by Francois Suter (Idéative)
- Extension Kickstarter
ext_kickstarter / beta Kickstart TYPO3 Extension Uploaded on 04 May 2025 by Stefan Froemken
-
File Fill
filefill / stable Find and fetch missing local files from different remotes Uploaded on 07 May 2025 by Nicole Hummel
- Forms finisher: save to database
forms2db / stable With forms2db, form data from the Forms extension is stored in the database. Additionally, the data can be exported in CSV format using a dedicated module. Uploaded on 12 May 2025 by Kerstin Schmitt
- Copyright Guardian
copyright_guardian / stable
Manages the copyright details of images and other media and offers a convenient way of displaying these automatically and directly on the page on which the media is used. In… Uploaded on 15 May 2025 by Steffen Kroggel
- Cute mailing
cute_mailing / stable
A TYPO3 extension that makes mailing and newsletter sending cute. Send TYPO3 pages as emails (newsletter) to many recipients. Can be used as replacement for direct_mail. Uploaded on 20 May 2025 by Eike Starkmann
- Crowdin
crowdin / stable In-Context localization of XLF files handled by Crowdin directly in the backend.
Uploaded on 21 May 2025 by TYPO3 Localization Team
- Mask to Content Blocks
mask_to_content_blocks / stable One command to migrate Mask elements to Content Blocks Uploaded on 30 May 2025 by Nikita Hovratov
-
Turbo for TYPO3
topwire / stable Turbo for TYPO3 Uploaded on 30 May 2025 by Helmut Hummel
|
|
|
Das große KI-Wasserzeichen-Komplott: Wie uns ein Soft Hyphen alle ausspioniert
Kennst du das angebliche "KI-Wasserzeichen", das ChatGPT in Texte einbaut? Zahlreiche YouTube-Videos behaupten, ein geheimes Zeichen entdeckt zu haben, das KI-Texte verrät. Doch dieser Artikel entlarvt die Geschichte als digitalen Mythos.
Weiterlesen
The article "The great AI watermark conspiracy: how a soft hyphen is spying on us all" ist also available in English and other languages. |
|
|
Aufräumen im Projektalltag: Eine simple Frage veränderte meine Produktivität
Die "Freitagsfrage" als Produktivitätsbooster: Wolfgang Wagner räumt seit vier Jahren wöchentlich seinen Projektalltag auf – mit verblüffenden Ergebnissen. 15 Minuten reichen ihm, um unproduktive Gewohnheiten zu identifizieren und loszulassen. Die Methode funktioniert besonders gut für Selbstständige, Freelancer und alle, die zur Überoptimierung neigen. Mit dem praktischen Drei-Stufen-System werden vorschnelle Entscheidungen vermieden. Mehr erfahren
The articicle "Tidying up in everyday project work: a simple question changed my productivity" is also available in English and other languages. |
|
|
DeepL API: Zeichenverbrauch im Blick behalten
Übersetzungen per DeepL API sind praktisch und integrieren sich hervorragend in Workflows – aber gerade bei der kostenlosen Version ist das Zeichenlimit schnell erreicht. Wie oft hast du dich schon gefragt: "Wie viele Zeichen habe ich heute eigentlich schon verbraucht?" Ich zeige dir, wie du jederzeit den aktuellen Stand abrufen kannst – mit einfachen Befehlen und ohne im Dashboard rätseln zu müssen. Mehr erfahren
The article "DeepL API: Keep an eye on character consumption" is also available in English and other languages. |
|
|
AWS CloudFront Logfileauswertung in Matomo
Die Herausforderung: Wie kann man Besucherverhalten analysieren, wenn ein CDN wie AWS CloudFront die meisten Anfragen abfängt? Statt auf clientseitiges Tracking zu setzen, hat das Team der Marketing Factory eine elegante Lösung entwickelt. Die CloudFront-Logfiles aus dem S3-Bucket werden direkt in Matomo eingespeist und ausgewertet. Das entwickelte Skript automatisiert den gesamten Prozess und ist auf GitHub verfügbar. Mehr erfahren |
|
|
Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4: Neue Anthropic-Modelle vorgestellt
Mit Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 hat Anthropic die nächste Generation der Claude-Modelle vorgestellt. Claude Sonnet 4 bietet ein Upgrade von Claude Sonnet 3.7 und soll mit überlegener Programmierfähigkeit und logischem Denken sowie dem präzisen Befolgen von Anweisungen punkten. Claude Opus 4 sei das bisher leistungsfähigste Modell. Jenes soll sich auch für komplexe oder längere Aufgaben, wie das Schreiben von Code, sowie Agenten-Workflows eignen. Mehr erfahren |
|
|
Wenn sich KI-Praktiker treffen: Einblicke aus unserem AI Roundtable
"Kleine Dinge machen den Unterschied zwischen 'KI ist interessant' und 'KI macht mich produktiver'" – diese Erkenntnis prägte den letzten AI Roundtable am 23.05. Die virtuelle Zusammenkunft bot tiefe Einblicke in praxiserprobte KI-Workflows, darunter Wolfgangs drastisch beschleunigte Content-Erstellung. Die Teilnehmer diskutierten nicht über theoretische KI-Revolutionen, sondern über konkrete Lösungen für echte Probleme. Der Blick auf KI-generierte Videos zeigte: Die Technologie entwickelt sich rasant.
Mehr erfahren |
|
|
Open Source bedeutet nicht "kostenloser Support-Vertrag"
Open Source ist kein kostenloses All-inclusive-Paket – diese unbequeme Wahrheit bringt Wolfgang Wagner auf den Punkt. Du nutzt TYPO3 und ärgerst dich über fehlenden Support bei Extensions? Bedenke: Hinter vielen Entwicklungen stecken Menschen, die das in ihrer Freizeit tun. Der Artikel räumt mit falschen Erwartungen auf und zeigt, wie du konstruktiv mit der Community interagierst. Ein Realitätscheck für alle, die mit diesem mächtigen CMS arbeiten und manchmal vergessen, dass "kostenlos" nicht "Service rund um die Uhr" bedeutet.
Mehr erfahren
The article "Open source does not mean "free support contract" is also available in English and other languages. |
|
|
Tipp: Content Blocks für deine TYPO3-Projekte effektiv nutzen
Hast du dich schon mit Content Blocks in TYPO3 beschäftigt? Sie sind ein tolles Werkzeug, um individuelle Inhaltselemente zu erstellen – flexibler, schneller und bereit für TYPO3 14, wo sie der neue Standard sein werden.
Falls du denkst, dass die Einarbeitung aufwendig ist, kann ich dich beruhigen: Es geht auch anders. Ich habe kürzlich einen Mini-Kurs veröffentlicht, der dir zeigt, wie du Content Blocks direkt in deinen Projekten einsetzen kannst – ohne Umwege, praxisnah und mit klaren Anleitungen.
Das erwartet dich im Kurs: - Wie du maßgeschneiderte Inhaltselemente für TYPO3 erstellst
-
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sofort umsetzbar sind
- Code zum Download, um deine Ergebnisse zu beschleunigen
Wenn du dir Zeit sparen und deine TYPO3-Projekte auf ein neues Level bringen möchtest, schau dir den Kurs an:
➡️ TYPO3 Content Blocks Grundlagen – Mini-Kurs
| |
|
Das TYPO3 13 Videotraining und die Masterclass TYPO3 13 bringt bedeutende Updates und Optimierungen. Von den Basisfunktionalitäten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken deckt das Videotraining von Wolfgang Wagner alles ab, was du wissen musst, um das Beste aus TYPO3 13 herauszuholen. Jetzt mit TYPO3 13 durchstarten |
| |
|
Das war es auch schon wieder. Ich hoffe, es war die eine oder andere interessante Info für dich dabei.
Wenn dir der Newsletter gefallen hat, freue ich mich, wenn du den Link an deine Freunde und Kollegen weiterleitest und den Newsletter weiter empfiehlst: https://wwagner.net/typo3-newsletter Wenn du außerdem Infos rund um TYPO3 möchtest, folge mir auch gerne auf meinen Social Media-Kanälen. |
That's it again. I hope you found some interesting information in it.
If you enjoyed the newsletter, I would be delighted if you would forward the link to your friends and colleagues and recommend the newsletter to them: https://wwagner.net/en/typo3-newsletter
If you would also like information about TYPO3, please follow me on my social media channels: |
|
|
https://wwagner.net Hier sind 3 Wege, wie ich dir helfen kann:
1 - Das TYPO3 13 Videotraining und die TYPO3 Masterclass: In meinem TYPO3 13 Videotraining lernst du, wie du leistungsfähige und moderne Webseiten erstellst und optimierst. Vertiefe dein Wissen in der Masterclass, die dir praktische Fähigkeiten und fortgeschrittene Techniken direkt anwendbar macht. Erstelle deine Projekte effizienter und erweitere deine Expertise im Umgang mit TYPO3. Hier geht es zum Videotraining.
2 - Der TYPO3 Newsletter: Tauche ein in die Welt von TYPO3 mit meinem exklusiven Newsletter, der dich monatlich mit den neuesten Updates, praktischen Tipps und spannenden Fallstudien versorgt. Erhalte direkten Zugang zu Insider-Wissen und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Techniken im Umgang mit TYPO3. Hier geht es zum Newsletter.
3 - Persönlicher Support: Steigere die Effizienz deiner TYPO3-Projekte mit meinem Premium-Support, der persönliche Online-Hilfe via Zoom bietet. Buche individuelle Termine, um deine Fragen zu TYPO3 direkt zu klären und Lösungen in Echtzeit zu entwickeln. Hier kannst du Termine buchen.
--
Ich würde mich sehr über Deine Bewertung freuen!
Klicke hier, um eine Bewertung auf Proven Expert abzugeben. Vielen Dank!
TYPO3 Seminare, Workshops, Support und mehr => https://wwagner.net
Merch => https://wwagner.net/merch
Tipps zu TYPO3 und Austausch mit anderen TYPO3 Usern im neuen TYPO3 Community Hub
Folge mir auch auf
LinkedIn · Facebook · Instagram - Mastodon
Wolfgang Wagner
Daimlerstr. 15
88048 Friedrichshafen
Germany
Ust-IdNr. DE331965461
Tel. +49 2519811578362
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.
Sie möchten von mir keine E-Mails mehr erhalten?
Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher abmelden.
Impressum - Datenschutzerklärung
Mit einem Klick auf den folgenden Link erhalten Sie eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten: Selbstauskunftslink
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Mit einem Klick auf diesen Link erhalten Sie eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten. |
|
|
|